2. Biebertaler Karrieretag am 22. März 2025

Im vergangenen Jahr zum 1. Karrieretag des Gewerbevreins hatte ich 16 von 24 Firmen befragt. siehe dazu Infrastruktur Karrieretag 2024. In diesem Jahr sollten die noch ausstehenden Firmen befragt werden. Dieses Jahr befragte ich die Gemeinden Biebertal und Heuchelheim (neu). Biebertal hat mit einem großen Banner anschaulich dargestellt, welche Mitarbeiter/innen für verschiedenste Arbeitsbereiche gesucht werden. …

Tod und Trauer, ein schwieriges Thema? 2. Teil

Unser erster Besuch führte uns in das Bestattungsunternehmen Häuser nach Gießen. In der Frankfurter Straße 27 gibt es nur einen Raum, die Hauptstelle befindet sich in Pohlheim. Wir führten ein gutes Gespräch mit der Auszubildenden Frau Kadelka. Sie hatte des Öfteren bei Trauerfeiern die Orgel gespielt, was sie dazu bewog, sich mit dem Beruf der …

Osteopathiepraxis von Inga Lachmund, 2. Teil

Die meisten Leiden, die mit Schmerzen verbunden sind, lassen sich gut therapieren. Dazu gehören Rücken, Knie- und Kopfschmerzen, sogar Migräne, auch Menstruationsbeschwerden. In der Regel schlecht therapierbar ist z.B. Arthrose. Es ist sinnvoll, frühzeitig zur Behandlung zu kommen, nicht erst eine längere Leidenszeit auf sich zu nehmen. Der überwiegende Anteil der Behandlungen betrifft Menschen nach …

Mit Büchern durch Europa reisen

Eröffnungsveranstaltung der Europawoche für Mittelhessen am Donnerstag den 28. April um 10.00 in der Bücherei Biebertal, Schule am Bornberg in Rodheim Zur Europawoche: EU-Informationszentrum Gießen und Bücherei Biebertal richten Lesebereich ein. Der mittelhessische Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich wird die Veranstaltung eröffnen und dem Förderverein eine Buchspende für den Bestand der ehrenamtlich geführten Bücherei übergeben. „Das …

EU verbietet Käfighaltung

https://infrastruktur.bibibo.info/wp-admin/post.php?post=425&action=edit es ist offiziell – die EU wird Käfige in der Tierhaltung bis 2027 europaweit abschaffen. [1] Das sind große Neuigkeiten, Denn es bedeutet, dass wir gemeinsam die Haltungsbedingungen von Millionen Nutztieren verbessert haben. Indem sie das Vorhaben, Käfighaltung abzuschaffen, unterstützt, hat die EU auf die Stimmen von 1,4 Millionen EU-Bürger*innen gehört, die sich dafür eingesetzt haben. [2] Dass …

Eine gute Idee: Festplatz „Im Grund“ wird Platz für alle Generationen

Auf der Ortsbeiratssitzung im Juni in Fellingshausen wurde darüber gesprochen, dass der Sportplatz am Wald nach Umwandlung in einen Kunstrasenplatz Kindern und Jugendlichen nicht mehr als Bolzplatz zur Verfügung stünde. – Warum eigentlich nicht?Stattdessen könnte  auf dem Festplatz „Im Grund“ zwischen Fellingshausen und Rodheim-Bieber ein multifunktionales Spiel-, Sport- und Freizeitgelände entstehen. So Frau Ortmann laut …

Regional in Biebertal – Weihnachtseinkäufe 2

Die obigen Fotos beweisen mal wieder: Man muss nicht in die Stadt fahren, um schöne Dinge zu entdecken. Jule Findt aus Frankenbach hat vor einem Jahr im umgebauten ehemaligen Hühnerstall ihrer Großmutter ein schnuckeliges Lädchen eröffnet, in dem ich – typisch Frau – viel länger herumsuchte und fand als gedacht. Ich glaube, Christoph Haus, der …

Online Lehrgang Netzwerk Schulgarten

Unterricht im Schulgarten: Alles ist möglich Online-Fortbildung, 9. Dezember 2020, 14:30 – 17:00 Uhr DER schulische Fachraum für Outdoor-Learning ist der Schulgarten! Er kann aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten zu gestalten, zu beobachten, zu messen, wahrzunehmen, kreativ und selbstwirksam zu sein sowie sich zu bewegen allen Fächern einen lebendigen Lernraum bieten. Dabei ist der Schulgarten nicht …

Regional in Biebertal – Weihnachtseinkäufe 1

Am 6. Dezember ist Nikolaustag Vorbereitungen für Mütter und Väter: Was Schönes aussuchen;Vorbereitungen für Kinder: Bitte die Schuhe gut putzen!Vorbereitungen für alle: Wohnung dekorieren, Plätzchen backen.Schulanfänger dabei? Dann empfehle ich folgenden Lebkuchenteig, aus dem man wunderbar Buchstaben schneiden kann. Die sind erstmal zwei Wochen lang so hart, dass sie sich zum Spielen eignen.. Ansonsten können …

Vorbereitungen für den 1. Advent

In diesem Jahr ist Selbermachen angesagt. Wer klassisch jeden Sonntag eine weitere Kerze anzündet, sollte unterschiedliche Größen kaufen. In den Wühlkisten gibt es oft auch Draht, der für die Befestigung der Dekoration nötig ist. Natürlich dürfen am 1. Advent frische Plätzchen auf keinen Fall fehlen. Wer Kinder hat, braucht einen Mürbeteig, aus dem man ausstechen …