Ein Jahr Bücher-Regal im Edeka-Markt

Bücherrettung und Spenden für die Tafel Gießen Seit November 2019 steht im Edeka-Markt zwischen Batterien-Sammelkartons und Umfrage-Kisten das Bücher-Verschenk-Regal. Es wurde auf Initiative der Bücherei Biebertal eingerichtet und wird regelmäßig nachgefüllt, derzeit mit den Inhalt von 2 Kisten pro Woche. Ich habe mal hochgerechnet, welche Werte da umgeschlagen werden: Es wurden ca. 50 Kisten zu …

Regional in Biebertal – Weihnachtseinkäufe 1

Am 6. Dezember ist Nikolaustag Vorbereitungen für Mütter und Väter: Was Schönes aussuchen;Vorbereitungen für Kinder: Bitte die Schuhe gut putzen!Vorbereitungen für alle: Wohnung dekorieren, Plätzchen backen.Schulanfänger dabei? Dann empfehle ich folgenden Lebkuchenteig, aus dem man wunderbar Buchstaben schneiden kann. Die sind erstmal zwei Wochen lang so hart, dass sie sich zum Spielen eignen.. Ansonsten können …

Vorbereitungen für den 1. Advent

In diesem Jahr ist Selbermachen angesagt. Wer klassisch jeden Sonntag eine weitere Kerze anzündet, sollte unterschiedliche Größen kaufen. In den Wühlkisten gibt es oft auch Draht, der für die Befestigung der Dekoration nötig ist. Natürlich dürfen am 1. Advent frische Plätzchen auf keinen Fall fehlen. Wer Kinder hat, braucht einen Mürbeteig, aus dem man ausstechen …

Friedhöfe in Biebertal-Statistik

von Dr. Uschi Hohenbild In diesem Beitrag geben wir vor allem statistische Daten über die Anzahl und die Größe der Biebertaler Friedhöfe und die Anzahl der Grabstellen (geschätzt, keine Statistiken hierzu). Es gibt 7 Friedhöfe, auf denen Beisetzungen erlaubt sind. Darüber hinaus existieren zwei private Friedhöfe, in denen in bestehenden Gräbern beigesetzt werden darf: Hof …

Gedenksteine, Denkmäler, Grabsteine

Der November ist der Monat des Totengedenkens. Deshalb wollen wir unsere Serie über die Biebertaler Friedhöfe mit Gedenksteinen und Denkmälern fortsetzen. Auf dem Rodheimer Friedhof gibt es gleich am Eingang von der Kirchenseite her den oben abgebildeten Grabstein. Ein paar Reihen weiter findet man noch andere, Mich wundert, dass es bei diesen drei Gedenksteinen keine …

Netzwerk Schulgärten auch in Biebertal nutzen

Ich bin im Netzwerk Schulgarten, habe auch schon zwei Seminare gehalten. Ich halte den Schulgarten grundsätzlich wichtig für eine ganzheitliche Bildung. In Corona-Zeiten kann er auch solchen Schülerinnen und Schülern Frei- und Erlebnisräume verschaffen, die zu Hause nicht so viel Bewegungsmöglichkeiten haben und deren Lehrer/innen nicht – wie das bei meinem gerade eingeschulten Enkel in …

Friedhöfe in Biebertal-Einführung

Der alte Friedhof in Bieber gefällt mir von allen Biebertaler Friedhöfen am besten. Seine Anlage als Rondell betont die Gemeinschaft, die auch nach dem Tode noch symbolisiert wird. Die Anlage ist wie ein kleiner, schöner Park gestaltet. Wie die unten stehende Graphik zeigt, sind die kommenden Monate schon seit eh und je die Monate mit …

Alles klar – in der Kläranlage Biebertal

Am 22. September besuchten vier Leute unseres Teams die Biebertaler Kläranlage. Außerdem nahm Frau Ortmann an der Besichtigung Teil. Die Führung wurde durchgeführt vom Klärmeister Herrn Weicker und dem Technischen Leiter der Gemeindewerke Biebertal, Herrn Markus Müller. Wir hatten das Gefühl, herzlich willkommen zu sein. Beide Mitarbeiter erzählen sehr gerne von ihrer Arbeit. Ein toller, …

Heute ist Welttierschutztag. Die Bruderhahn-Initiative(n)

Im letzten Winter fielen mir erstmals in Biebertaler Geschäften Eier-Packungen auf, auf denen der Aufdruck „Mehr Rechte für den Bruder Hahn“ steht bzw. „Zeit zum Leben“ auf den Packungen des Biebertaler Geflügelhofes March.. Der Geflügelhof March ist Mitglied dieser hessischen Naturland-Initiative  Im Telefongespräch mit Frau March erhielt ich Informationen dazu, wofür ich mich herzlich bedanke. …

Klärschlammvererdung – was ist das eigentlich?

Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Biebertal Mitte August wurde das Thema Klärschlammvererdung angerissen. Laut Inge Mohr, der neuen Vorsitzenden und Nachfolgerin von Ingo Pfaff, gäbe es in der FWG-Fraktion noch viel Klärungsbedarf über den beabsichtigten Bau im Feld Richtung Kinzenbach. Die Klärschlammvererdung bietet sich als eine von mehreren Lösungen an, die festen Stoffe zu …