Hier folgt die Fortsetzung meines Berichtes vom 4. April. Wer eine neue Stelle sucht, kann hier fündig werden. Und wenn die eigene Qualifikation nachgebessert werden muss, finden sich viele Möglichkeiten in direktem Kontakt mit einem Betrieb, mit der Agentur für Arbeit, mit der IHK und der Handwerkskammer.

Die Firma Orion war auch im vergangenen Jahr auf dem Karrieretag vertreten. Sie bietet etliche Stellen und auch Ausbildungsplätze an. Das Problem für manche Menschen: Um bei Orion zu arbeiten, egal in welcher Abteilung, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. https://orion-store.de/ausbildung/
Die Firma Rinn Beton und Naturstein aus Heuchelheim beschäftigt 10-12 Auszubildende in 8 Berufen. Bei einer Ausbildung zum/r Industriekaufmann/frau durchläuft man alle 10 Abteilungen der Firma. https://www.rinn.net/unternehmen/karriere.html
Adam Innenausbau ist im Rodheimer Gewerbegebiet ansässig. Die Firma gibt es schon seit über 100 Jahren. Vor Ort war der Inhaber Max Bielow. Handwerkliches Geschick, Tüftelgeist und Flexibilität sind bei Adam gefragt. Die Firma hat Auftraggeber in ganz Deutschland für hochpreisige Wohnungseinrichtungen. https://adaminnenausbau.de/team
Den Stand von GESCHWILL Kälte, Klima, Lüftung betreuen die zwei Auszubildenden Herr Adamietz und Herr Hesbois. Sie haben ihren Ausbildungsvertrag nach zwei Betriebspraktika unterschrieben. Die Firma hat 5 Ausbildungsplätze. Zurzeit werden jedoch Gesellen und sogar Meister gesucht. https://klima-geschwill.de/karriere/
Bei Protherm begrüßt mich Oliver Zinn mit einer Bemerkung über Wohnmobile (Winfried war schon vorher am Stand). Derzeit sucht man einen Kachelofenbauer und eine/n kaufmännischen Auszubildende/n. Wer hier Genaueres wissen will, sollte die Hofmesse am 5. und 6. April in der Rodheimer Straße 37A in Fellingshausen besuchen! https://protherm-ofenservice.de/ueber-uns/team/


Auch die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill ist erstmals vertreten. Andrea Kraft leitet das Referat Schule und Beruf, Fachkräfte-Nachwuchs. Auf der Webseite der IHK gibt es Informationen für die Mitgliedsbetriebe, aber auch für diejenigen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Bei Interessenten mit Migrationshintergrund können Betrieb und Anwärter zusätzliche Einstiegshilfen bekommen. Bei der Suche kann man den Ausbildungsatlas benutzen, der in einem kleinen Test Neigungen und Eignung abfragt und danach auf freie Ausbildungsplätze verweist. https://derausbildungsatlas.de/berufepilot/start/ Frau Kraft bezeichnet die Anzahl der ausbildenden Betriebe als stabil, auch wenn sie noch unter 2019 liegt.
Auch das Deutsche Rote Kreuz war anwesend. Es betreibt 7 Kitas im Kreis Gießen. Momentan kann man sich auf 17 Stellen, vorzugsweise im erzieherischen und medizinischen Bereich bewerben. https://drk-mittelhessen.de/start/jobs.html
Die Sparkasse Wetzlar bietet 10-12 Ausbildungsplätze für Bankkaufleute an sowie zwei für IT-Kaufleute und zwei in der dualen Ausbildung. Auf der Webseite wendet man sich besonders an Studienaussteiger. Das weist darauf hin, dass Bewerber/innen mit Abitur gerne gesehen werden. Am Stand waren Frau Sibylle Dörr aus der Personalabteilung sowie Maik Börner, Azubi im 2. Ausbildungsjahr, vertreten.
Bei den Standbetreuern der Firma WIWA, die ich als erste befragte, wollte ich wissen, wie sie das Ergebnis des 1. Karieretages 2024 einschätzen. Gefallen hat ihnen, dass alle Gespräche ernsthaftes Interesse signalisierten – anders als bei großen Börsen mit ganzen Schulklassen. WiWa steht seit 75 Jahren für Wilhelm Wagner Pumpenbau. Im September feiern die 155 Mitarbeiter mit ihren Gästen ein großes Fest in Lahnau. Auf der Karriere-Seite werden etliche qualifizierte Fachhandwerker/innen gesucht. Drei Ausbildungsberufe sind noch frei: Zerspanungsmechaniker m/w/d, Mechatroniker m/w/d, Industriemechaniker m/w/d. https://www.wiwa.de/unternehmen/karriere
Beim Hinausgehen war nur noch Zeit für ein Gespräch mit Margit Hansel, der Gruppenleiterin für Thermomix. Die Firma sucht Vertriebsmitarbeiter/innen. Diese bekommen den Thermomix 40 Tage kostenlos. Für jeden geworbenen Käufer sinkt der Preis, den man ggfs. selber bei Erwerb nach den 40 Tagen zahlen muss. In Krofdorf, Felsweg 4, unterhält Thermomix ein Kochstudio „Alltagsküche trifft Gourmet“. Kontakt Margit. Hansel@thermomix-kundenberatung.de