Frau Kienholz, welches sind Ihre persönlichen Ziele in Hinblick auf Ihre Tätigkeit?

- Es ist wünschenswert, dass es mehr Anbieter für haushaltsnahe Dienstleitungen gibt. Ein Ausbau der Angebote liegt allerdings nicht in meiner Zuständigkeit. Ich habe andere Arbeitsbereiche, wie oben bereits erläutert.
- Das Pflegegeld muss rechtzeitig mit dem Pflegestützpunkt und der BEKO geplant werden. Zum Beispiel vor einer Operation, deren Ausgang nicht vorhersehbar ist.
- Ich möchte darauf hinwirken, dass das Wohnumfeld aufmerksamer wird: Wie geht es meinen Nachbarn?
- Es gibt bereits ein Demenzcafé: „Café Vergissmeinnicht” vom Förderverein Sozialstation. Dieses ist nun – nach Corona – neu belebt worden.*1)
- Früher gab es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche. Hierzu habe ich keine Informationen. Ich glaube aber, dass Herr Schlierbach dies nicht direkt aktiv wieder aufleben lassen möchte, sondern ein derartiges Angebot toll fände.
- Frau Ortmann fügt hinzu: In den Niederlanden gibt es einige so genannte Zorgcenter, in denen man versucht, alte Menschen mit Kindern zusammen zu bringen. Jedes Kind hat einen Altenpartner. Beide können voneinander lernen. So etwas halte ich auch bei uns für wünschenswert.*2)
Wie sind Sie erreichbar?
Ich arbeite von Montag bis Freitag. Da meine Arbeitszeiten für Termine, Veranstaltungen und Beratungen flexibel sein müssen, habe ich
Telefonzeiten eingerichtet: Di- Fr 09:00 – 11:30 Uhr
Siehe auch die Artikel vom 4. und 11. Juli in Nachrichten und unter Infrastruktur!
*1) „Die Diakoniestation Biebertal plant ab Donnerstag, dem 03. April 2025 zusammen mit dem Förderverein Sozialstation Biebertal die Wiedereröffnung des Betreuungsnachmittages für pflegebedürftige Menschen, der bereits vor der Corona-Pandemie über viele Jahre regelmäßig einmal wöchentlich stattgefunden hat.
Das Café soll immer donnerstags von 14:30 – 17:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Rodheim, Pfarrgasse 17, 35444 Biebertal stattfinden. (aus Evangelisch in Biebertal)„
*2)Een zorgcentrum voor kinderen en ouderen, ook wel een intergenerationeel zorgcentrum, combineert de zorg voor kinderen en ouderen in één faciliteit. Dit kan inhouden dat er dagopvang voor kinderen en ouderen is, of dat er sprake is van een woonvorm waar beide groepen samenleven. Het doel is om wederzijdse interactie en voordelen te creëren voor beide generaties. Lesen Sie weiter unter gro-up/kinderen-en-ouderen-een-perfect-duo/ (übersetzt)
Fotos Eveline Renell, Beitragsbild von August 2024