Lebensmittel Nr. 1

Um unser Wasser kümmert sich bei uns auf übergeordneter Ebene das zu deren Themen gehören unter anderem  Wasserschutzgebiete, das Grundwasser, die Fließgewässer, Abwasser, Seen und Badegewässer oder die Wasserrahmenrichtlinie. Auf der Webseite der Gemeinde kann man etwas über die hiesige Wasserhärte erfahren. Ebenso findet sich eine Rubrik Gemeindewerke, auf der es um Hauswasseranschlüsse geht. Das gleiche Thema – plus Niederschlagswasser – findet sich noch einmal unter der …

Einmal Glattrasur mit Mulchmäher bitte!

Die Fotos oben zeigen gemähte Flächen zwischen Rodheim Bieber und Fellingshausen. Gemäht wird, „damit die Gräben sauber gehalten werden, wegen des Hochwassers.“ Tatsächlich fließt das Wasser aber in gemähten Gräben viel schneller und würde im Fall des Falles die Straße viel schneller überfluten. In Krumbach scheint man das zu wissen. Hier sieht der Überflutungsgraben so …

Kammerjäger, ein Beruf mit Zukunft

Fotos: Wikipedia Bei unserem Besuch in der Kläranlage in Rodheim war eines der Themen, dass immer wieder Lebensmittel über Spülbecken und Toilette in die Kanalisation entsorgt werden – und damit allerlei Lebewesen gefüttert werden, die eigentlich niemand in seiner Nähe wissen möchte.Also bitte: unbrauchbar gewordene Nahrungsmittel gehören in die grüne Tonne. Auch im Kompost locken …

Alles klar – in der Kläranlage Biebertal

Am 22. September besuchten vier Leute unseres Teams die Biebertaler Kläranlage. Außerdem nahm Frau Ortmann an der Besichtigung Teil. Die Führung wurde durchgeführt vom Klärmeister Herrn Weicker und dem Technischen Leiter der Gemeindewerke Biebertal, Herrn Markus Müller. Wir hatten das Gefühl, herzlich willkommen zu sein. Beide Mitarbeiter erzählen sehr gerne von ihrer Arbeit. Ein toller, …

Wasserversorgung in Biebertal

Der menschliche Körper besteht zu 60 bis 75 % aus Wasser. Wasser ist daher eines unserer wertvollsten Güter. Wir nutzen es zum Trinken, Kochen, Putzen, für unsere tägliche Hygiene, zur Bewässerung und Herstellung unserer Lebensmittel wie auch bei Freizeitvergnügungen. Allein in diesem (Corona-)Jahr sind in den Gärten allerlei Swimmingpools aufgetaucht und befüllt worden.Dennoch liegt der …

Klärschlammvererdung – was ist das eigentlich?

Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Biebertal Mitte August wurde das Thema Klärschlammvererdung angerissen. Laut Inge Mohr, der neuen Vorsitzenden und Nachfolgerin von Ingo Pfaff, gäbe es in der FWG-Fraktion noch viel Klärungsbedarf über den beabsichtigten Bau im Feld Richtung Kinzenbach. Die Klärschlammvererdung bietet sich als eine von mehreren Lösungen an, die festen Stoffe zu …