
2009: 10041
2016: 10350 = 229 Einwohner pro Km² (Deutschland 232, Hessen 297; kleinste Mecklenburg-VP 69,
größte Berlin 4090)
2019: 10548 (Bertelsmann-Demographiestudie)
- Ortsteil Einwohner Jahr
- Fellingshausen 1700 2015
- Königsberg 711 1971
- Krumbach 684 1970
- Frankenbach 1100 1970
- Vetzberg 700 1970
- Rodheim-Bieber 4430 1970
Diese Zahlen können natürlich nicht addiert werden, da sie unterschiedliche Zähljahre umfassen. Eine neueste Zählung für die jeweiligen Ortsteile konnte ich leider nicht finden.
50 Jahre sind seit der Eingemeindung der meisten Ortsteile (Frankenbach wurde erst 1976 eingemeindet) vergangen. Das wäre doch ein guter Zeitpunkt, um die Einwohnerzahlen dem aktuellen Stand anzupassen. Bitte weiter lesen unter


Die Bevölkerungsentwicklung wird bis 2030 abwärts eingeschätzt. Tatsächlich nimmt sie derzeit zu. Das geschieht vor allem durch Zuzüge. Allerdings sind die Zahlen so gering, dass von daher wohl kaum eine Änderung der Infrastruktur zu erwarten ist. Auffällig ist der hohe Anteil der Familienwanderung (Zunahme 21,5 Einwohner pro Tausend), was zeigt, dass Biebertal für Familien offenbar attraktiv ist. Das Durchschnittsalter ist nicht sehr aussagekräftig. Deshalb wird auch immer der Medianwert angegeben. Der liegt bei 50. Das bedeutet: 50% der Biebertaler sind unter 50 Jahre, 50% sind über 50 Jahre. Zum Vergleich nenne ich ein paar Zahlen aus Offenbach, wo ich früher gewohnt habe, In Offenbach sinken sowohl das Durchschnitts- als auch das Medianalter. Es liegt dort derzeit bei 39,7 Jahre. Das heißt, 50% der Bevölkerung sind jünger, und theoretisch stehen mehr Leute aus der erwerbstätigen Bevölkerung zur Finanzierung der übrigen Bewohner zur Verfügung. Andererseits haben 52% der Haushalte ein niedriges Einkommen und leben zum Teil an der Armutsgrenze, wodurch sie Unterstützung der Gemeinde benötigen. Eine entsprechende Analyse steht mir für Biebertal nicht zur Verfügung.
Dies ist nur ein Aspekt. Für die Planungen der Gemeinde und deren Akzeptanz bei den BewohnerInnen Biebertals fände ich es gut, wenn solche Zahlen ebenfalls veröffentlicht werden, sollten sie vorhanden sein. ansonsten sind sie zú erstellen. Es wäre eine Möglichkeit, die Zahlen in Absprache mit der Berufsschule von Auszubildenden im dritten Lehrjahr erstellen zu lassen.
Quellen
https://www.google.com/search?q=gemeine+biebertal+einwohnerzahlen&rlz
https://www.wegweiser-kommune.de/kommunen/biebertal
Screeshots aus den oben genannten Dateien