2. Biebertaler Karrieretag am 22. März 2025 Teil 1

Im vergangenen Jahr zum 1. Karrieretag des Gewerbevereins hatte ich 16 von 24 Firmen befragt. siehe dazu Infrastruktur Karrieretag 2024. In diesem Jahr sollten die noch ausstehenden Firmen dran kommen. Im Laufe der Gespräche schält sich heraus, dass die Firmen nicht nur hier sind, um Ausbildungsplätze anzubieten, sondern generell auf Stellensuche. Sie finden die Angebote über die nach jeder Firma angehängten Links.

Dieses Jahr befragte ich die Gemeinden Biebertal und Heuchelheim (neu). Biebertal hat mit einem großen Banner anschaulich dargestellt, welche Mitarbeiter/innen für verschiedenste Arbeitsbereiche gesucht werden. Heuchelheim warb vorwiegend für neue Beschäftigte bei den Kitas. Auszubildende sind allerdings für 2025 vorhanden. Für 2026 sind noch zwei Plätze frei.

Hier handelt es sich um einen Screeshot aus der Johanniter-Homepage (siehe unten). Dort kommen Sie mt einem Klick weiter auf die gewünschten Berufsmöglichkeiten.

Die Gemeinde Biebertal bietet derzeit 8 Arbeitsplätze an, darunter drei Ausbildungsplätze.

Aber vergessen Sie nicht: Bei allen Betrieben gibt es auch die Möglichkeit einer Initiativ-Bewerbung!

Die Firma Carlé war durch einen Azubi vertreten. Die Firma wirbt mit „Alles rund ums Dach“. https://carle.de/karriere/

Die Schunk Gruppe stellt insgesamt 75 Auszubildende ein (bei 2000 festen Mitarbeiter/innen in Heuchelheim). https://www.schunk-group.com/de

Fünf Azubis werden zum 1. September 2025 bei Mattern&Rustler eingestellt. Zwei konnten man bereits über die Agentur für Arbeit bekommen. Auch Praktika sind ergiebig sein, um neue Auszubildende zu bekommen. Darüber hinaus sucht die Firma immer Mitarbeiter. https://mattern-rustler.de/

Die Firma KEBA aus Lahnau bietet anderen Firmen in ganz verschiedenen Bereichen Lösungen zur Automatisierung an. https://www.keba.com/de/industrial-automation/ Der am Stand vertretene Azubi hat sich auf die Stelle beworben, weil bereits ein Freund dort arbeitete.

Die in Biebertal ansässige Evenius GmbH bildet nun auch aus. Man kann sich für eine Ausbildung als Erzieher/in bewerben nach dem System PIVA. PIVA steht für Praxis Intgrierte Vergütete Ausbildung. Der theoretische Teil erfolgt in der Aliceschule Gießen, der praktische bei Evenius. Dafür werden derzeit 1800€ monatlich gezahlt. https://sonnenstrasse.net/sonstiges/stellenangebote/

Der Johanniter-Verband warb vorzugsweise für die Einstellung bzw. Ausbildung in der Ambulanten Pflege für 2025 und 2026. Anne Barenther. die auf Grund der Corona-Jahre aus ihrem ursprünglichen Beruf Hotelfachfrau in die Pflege wechselte und eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft macht, ist damit sehr zufrieden. „Man hat dauerhaften Kontakt, und die Menschen sind sehr dankbar für die Zuwendung. Man bekommt viel zurück“.
Die Johanniter bilden auch Rettungssanitäter aus. Dafür braucht man mindestens den Realschulabschlus und muss 18 Jahre alt sein. Die Ausbildung dauert 520 Stunden. Danach unterstützt man die Notfallsanitäter und ist für den Krankentransport zuständig. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und findet zu je 1/3 in der Schule, im Krankenhaus und auf dem Rettungswagen statt. Etwa 30% der Notfallsanitäter wechseln anschließend in ein Medizin-Studium.
https://www.johanniter.de/juh/lv-hrs/rv-mittelhessen/mitmachen-mitarbeiten-lernen-in-mittelhessen/

AF Elektrotechnik ist ein Handwerksbetrieb aus Lahnau der viele Photovoltaik-anlagen baut und wartet. „Beim Karriertag 2024 hatten wir etliche gute Gespräche. Aber die meisten Azubis bekommen wir durch Bekannte. Unser Betrieb ist jung und expandiert. Über die Webseite kann man eine Expressbewerbung schreiben. Im technischen Bereich suchen wir immer Mitarbeiter/innen“. https://www.afelektrotechnik.de/karriere/

Die Volksbank Heuchelheim hatte im vergangenen Jahr um die 90 Bewerbungen. Herr Melior ist mit dem Auszubildenden Simon Reuter vor Ort. Simon hatte in der Schule die Leistungskurse Politik und Wirtschaft. Verständnis für diese Zusammenhänge ist für den Beruf erforderlich. Über 50% der Auszubildenden scheiden vorzeitig aus, weil sie den Anforderungen nicht gewachsen sind.

Lesen Sie den Teil 2 ab Donnerstag den 10. April Infrastruktur.

Fotos Eveline Renell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert